loader image
Kliniken Valens sind ein «Friendly Work Space»
Die Kliniken Valens bekamen im Oktober 2021 das Label «Friendly Work Space» verliehen. Es bescheinigt die Bemühungen um das Wohl der Mitarbeitenden. weiterlesen
Scroll

Scrollen oder klicken

Herzlich willkommen in der Ambulanten Reha Chur

Unsere Patienten profitieren von einer auf sie optimal abgestimmten ambulanten Behandlung in den Fachbereichen der neurologischen-, muskuloskelettalen und onkologischen Rehabilitation. Die hohe Fachkompetenz und Interdisziplinarität des gesamten Teams machen die Ambulante Reha Chur zum Partner erster Wahl für die Rückkehr in Ihren Alltag.

«Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.» Mahatma Gandhi

«Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.» Mahatma Gandhi

Aktuell

Kurse und Veranstaltungen

Zur Zeit sind hier keine Veranstaltungen anberaumt! Veranstaltungen an anderen Standorten finden Sie hier:

3. März 2023

Onkologische Rehabilitation bei und nach Brustkrebs

Dass es die Möglichkeit einer Reha nach Brustkrebs gibt, weiss längst nicht jede betroffene Frau; nicht einmal alle Onkologinnen und Onkologen. Mehr

15. Februar 2023

«RehaFlexPool»: Neues Arbeitsmodell in der Pflege

Die Mitarbeitenden werden fix angestellt und leisten je nach persönlicher Verfügbarkeit Einsätze an jedem stationären Standort der Kliniken Valens... Mehr

16. Januar 2023

Patrick Vogler ist neu Stiftungsrat bei den Kliniken Valens

Patrick Vogler, zuletzt CEO der Grand Resort Bad Ragaz AG, wurde per 1. Januar 2023 als neues Mitglied in den Stiftungsrat der Kliniken Valens gewähl... Mehr

«Aus vielen kleinen Schritten können schon bald grosse werden.»

Patientenerfolge, die Mut machen

Zurück in den Alltag mit starkem Willen und guter Rehabilitation

Während eines Gleitschirmfluges erlitt Sascha Buchli einen Hirnschlag. Der sportliche Bündner konnte noch sicher landen. Von den nachfolgenden Tagen weiss er nichts mehr. Heute ist er auf dem anstrengenden Weg zurück in den Alltag – Schritt für Schritt.

Patientengeschichte